In sommerlicher Hitze trafen wir uns am Freitag Abend am Schlachtensee. Sonne, 35 Grad, Wiese und Wasser voller Leute. Letztes Jahr Anfang September waren wir hier die einzigen im Wasser. Diesmal waren wir die einzigen Verrückten, die vorhatten, ernsthaften Sport zu treiben. Christopher war Organisator und Zeitnehmer, wurde beim Radfahren noch von Stephen unterstützt.
Die Badeboje mussten wir wegen der Volksmassen ein wenig abseits einbringen, trotzdem wurde sie ständig interessiert beäugt, vermutlich weil sie wegen des Steins am Grund ihre Position hielt. Zu Fuß gings einen Kilometer am Ufer lang zur Einstiegsstelle. Ein Dutzend Sisus stürzte sich ins lauwarme Wasser auf die 800 Meter zurück Richtung Badestelle. Die Herren, allen voran David, starteten wie üblich Vollgas, während sich Sonja im Wasserschatten erstmal zurückhielt. Nach einem Drittel der Strecke ging sie dann vorbei und nahm den Herren noch eine gute Minute ab. David und Daniel lieferten sich einen im gleißenden Gegenlicht einen sehenswerten Sprint um Platz 2, den Daniel hauchdünn für sich entschied. Unsere Newcomer Baptiste und Marcel waren nur wenig dahinter – vielversprechend! Uli versenkte anschließend noch effektvoll die Boje.
9 der 12 Schwimmer traten noch zum Hitz- und Staub-Lauf um den See an. Die Bedingungen forderten erste Opfer: David, der hier für mich der Favorit war, erlitt nach schnellem Beginn einen Asthma-Anfall und schleppte sich mit purer Willenskraft und knapper Not ins Ziel – Schadensbegrenzung. Daniel hatte bald Krämpfe und war schließlich so lange überfällig, dass Christopher sich mit dem Rad auf die Suche machte. Unerwarteter Sieger wurde Baptiste, den wir als Triathleten noch gar nicht so richtig wahrgenommen haben. Nach Schwimmen und Laufen lag er nun in Führung, wollte aber leider am Samstag nicht Radfahren. Martin lief nur knapp hinter Mathias ein. Ben war auch noch nicht wieder gesund und hatte den Lauf weggelassen. Offenbar das gleiche wie bei mir, nur eine Woche später dran.
Wie bei den vorigen Austragungen ging am Samstag morgens um 8:00 der erste Starter auf die Zeitfahrstrecke. 9 Starter fanden sich ein, darunter auch Aspiranten auf die Gesamtwertung: Martin, Matthias und David, der nach seinem Laufdebakel am Vortag Moral zeigte und sich noch nicht geschlagen gab. Immerhin lag er ja jetzt nach Platzziffern in Führung, weil Baptiste nicht zum Radfahren kam. Ich selbst wollte testen, ob ich schon wieder Vollgas fahren könnte und rechnete mir natürlich was aus. Sonja ging als einzige der Sisu-Frauen an den Start. Was soll ich sagen – es lief erfreulich, und ich konnte die Vorjahreszeit leicht verbessern. Schade, dass Micha Noll und Stephen nicht auf der Strecken waren! Martin war auch hier stark und fuhr auf zwei. Und David konnte mit dem dritten Platz doch noch die Vereinsmeisterschaft sichern. Sonja hatte den Lauf weggelassen und fuhr als einzige Frau mit persönlicher Bestzeit ins Mittelfeld.
Natürlich waren wir alle ein wenig gespannt, was diesmal die vierte Disziplin des Quadrathlon wäre. Da wir seit einer Weile vor dem Schwimmtraining Stabi-Training machen, war's ja eigentlich naheliegend (sozusagen): "Flieger" mit Bierkrügen in der Hand bis zum Zusammenbruch. Da sich die Halbliterkrüge als zu leicht erwiesen, stiegen wir schnell auf Colaflaschen um. Martin stemmt die längste Zeit, aber Frank fand heraus, dass man länger durchhält, wenn man die Flaschen am Hals nimmt. Wir hatten unseren Spaß, und da keine Platzgleichheiten vorlagen, blieb es auch dabei. Fotos s. Sommerfest
Auf dem Sommerfest am Samstag Nachmittag wurden schließlich die Einzeldisziplinen und die Gesamtwertung geehrt. Wiederum war unsere Vereinsmeisterschaft ein wenig unterbesetzt. Während bei den Männern ein knapper Kampf entbrannte fiel die Frauenwertung diesmal völlig flach. Aber so ist das eben im Sommer: Die einen hatten gerade Ironman, die anderen am Folgetag den nächsten Wettkampf und die dritten schließlich sind krank oder verletzt. Trotzdem war's eine schöne Veranstaltung, deren Tradition wir pflegen sollten!
Schwimmen: 800 m Schlachtensee ohne Neo Pl m w Name Zeit ================================= 1 1 Sonja Bettge 11:30 2 1 Daniel Meisen 12:37 3 2 David Greve 12:38 4 3 Baptiste Chatre 13:08 5 4 Marcel Hackradt 13:30 6 5 Uli Zech 13:58 7 6 Mathias Grimmer 14:20 8 7 Martin Seller 14:25 9 8 Ben Bergau 15:00 10 9 Frank Deutschmann 15:10 11 10 Reiner Buschick 16:56 12 2 Kerstin Raeth 19:04 ================================= |
Laufen: 5,5 km Schlachtenseerunde Pl m w Name Zeit ================================= 1 1 Baptiste Chatre 20:08 2 2 Mathias Grimmer 20:29 3 3 Martin Seller 20:38 4 4 David Greve 21:26 5 5 Frank Deutschmann 21:32 6 6 Marcel Hackradt 28:06 7 7 Reiner Buschick 28:27 8 1 Kerstin Raeth 29:38 9 8 Daniel Meisen 32:33 ================================= |
Rad: 12,95 km Krone-Havel-Postfenn Pl m w Name Zeit km/h ======================================= 1 1 Dirk Bettge 19:01 40,9 2 2 Martin Seller 19:47 39,3 3 3 David Greve 20:01 38,8 4 4 Daniel Meisen 20:15 38,4 5 5 Mathias Grimmer 20:28 38,0 6 1 Sonja Bettge 21:25 36,3 7 6 Marcel Hackradt 22:43 34,2 8 7 Reiner Buschick 23:00 33,8 9 8 Frank Deutschmann 23:34 33,0 ======================================= |
Flaschenstemmen (laengere Zeit ist besser!) Pl Name Zeit ================================= 1 Martin Seller 1:32 2 Reiner Buschick 1:29 3 Frank Deutschmann 1:25 4 Jan Eggers 1:14 5 Daniel Meisen 1:12 6 Susi Bettge 1:09 7 Frank Leindecker 1:04 8 Sonja Bettge 1:00 9 Mathias Grimmer 0:59 10 David Greve 0:56 ================================= |
Gesamtwertung Vereinsmeisterschaft Pl Name Platzsumme ================================= (keine Frauen in der Wertung) --------------------------------- 1 David Greve 10 2 Martin Seller 11 3 Mathias Grimmer 12 4 Daniel Meisen 15 5 Marcel Hackradt 18 6 Frank Deutschmann 24 7 Reiner Buschick 26 ================================= |