von Dirk Bettge, weitere Fotos von Heike Remmel und Sven Scherner
Wetter: 12 bis 20 °C, sonnig, im Verlauf aufkommender Wind. Insgesamt ca. 250 Teilnehmer. Vollständige Ergebnislisten auf der Homepage des Triathlon Spreewald e.V.
Der alljährliche Spreewald-Duathlon fand bei idealem Frühlingswetter statt. Erstmals war die Veranstaltung im Vorfeld mit 250 Anmeldungen komplett ausgebucht, ein Novum beim Duathlon, während wir das vom Triathlon am selben Ort ja mittlerweile kennen.
Zuerst soll natürlich erwähnt werden dass Ben (für mich jedenfalls erwartungsgemäß) ganz vorne mitmischen konnte und den dritten Gesamtrang einfuhr. Eine kleine Spitzengruppe absolvierte gemeinsam den ersten Lauf. Auf dem Rad gab es dann die ersten Abstände, und Ben ging knapp als Vierter auf die abschließenden 2 Kilometer. Mit der zweitbesten Laufzeit konnte er den knapp vor ihm aus der Wechselzone rennenden Reiner Braun deutlich distanzieren, der offenbar etwas überzogen hatte.
Ich selbst fand den ersten Lauf etwas schwerer als gehofft, so dass ich meine Nemesis Lars Köhler knapp ziehen lassen musste. Auf dem Rad musste ich zusehen, wie er sich Millimeter um Millimeter entfernte, aber nie ganz außer Sicht geriet. Namenskollege Bernd Köhler (es sind keine Brüder), der mich beim Ruppiner Duathlon beim zweiten Lauf deutlich abgezogen hatte, war nach dem ersten Lauf 10 Sekunden und nach dem Radfahren 15 Sekunden hinter mir – dabei blieb es dann, dafür musste ich aber bis zum Schluss alles geben. Das Schlimme ist ja, dass wir alle M45 sind. Da der Reiner Braun dies auch ist, war es ja klar, dass es hier um die Handtücher ging – das jedenfalls habe ich bekommen! Frank hat seine AK M55 gewonnen, aber dafür gab's "nur" einen kleinen Pokal.
Überhaupt stand Sisu beim Sprint vier Mal ganz oben. Und ganz oben heißt Pokal statt Handtuch. Susi konnte die W45 für sich entscheiden und Sonja (konkurrenzlos) die Jugend A (jedenfalls wurde das hier so genannt). Zu Sonja muss ich sagen, dass sie sich bei weitem nicht in gewohnter Form befindet und wir sie nur überredet hatten, den ganzen Wettkampf zu machen, weil Staffeln nicht zugelassen wurden. Dafür musste ihr Freund Domenic, der eigentlich den Laufpart übernehmen sollte, den Briesenseelauf absolvieren. Aber egal, Ankommen ist des Triathleten erste Pflicht, wie wir ja wissen. Miriam hat soweit ich weiß ihren ersten Duathlon überhaupt gefinisht, Glückwunsch, das gleich gilt übrigens für Frank.
5 - 19 - 2; 29 Frauen und 66 Männer im Ziel Plm Plw Name Verein AK Pl gesamt Lauf1 Rad Lauf1+Rad Lauf2 ====================================================================================================== 1 Hotzkow, Christin LBC-Girls W21 1 1:06:50 21:36(23) 37:11(43) 48:47(35) 8:03(19) 4 Bettge, Sonja Sisu Berlin WJA 1 1:11:37 24:28(47) 37:35(49) 1:02:03(49) 9:34(51) 6 Bettge, Susi Sisu Berlin W45 1 1:12:52 25:33(51) 37:59(54) 1:03:32(53) 9:20(49) 20 Schulze, Miriam Sisu Berlin W40 4 1:23:22 29:43(80) 42:58(79) 1:12:41(83) 10:41(74) ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 1 Repmann, Jonas BSV Friesen mJun 1 54:14 18:19( 1) 28:59( 1) 47:18( 1) 6:56( 3) 3 Bergau, Ben Sisu Berlin M21 1 55:49 18:20( 3) 30:36( 6) 48:56( 4) 6:53( 2) 7 Bettge, Dirk Sisu Berlin M45 2 58:56 20:40(13) 30:42( 7) 51:22( 7) 7:34( 9) 25 Deutschmann, Frank Sisu Berlin M55 1 1:05:38 21:12(20) 36:39(39) 57:51(29) 7:47(16) ------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beim langen Duathlon stellte Michael Kopf einen neuen Streckenrekord auf und gewann mit unglaublichen 20 Minuten Vorsprung. Obwohl seine Wechseltechnik aussah wie bei Micha Noll vor 5 Jahren ;-)
Andre musste das Rennen nach einer Radrunde wegen hartnäckiger Krämpfe beenden. Die 3 tapferen Finisher konnten allesamt einen Platz auf ihrem AK-Podium erobern. Jochen musste erfahren, dass zweite Läufe in langen Duathlons alles andere als einfach sein können. Stuart ist in Hochform und finishte nach klug eingeteiltem Rennen mit einem schnellen zweiten Lauf weit vorn. Micha war gewohnt stark, hatte allerdings auch etwas mit den letzten 5 Kilometern zu kämpfen. Aber wie wir wissen, strebt er ja den Saisonhöhepunkt im Herbst an, da darf man natürlich nicht zu früh in Bestform sein ;-)
Insgesamt also ein gelungener Tag – vielleicht gibt's ja noch ein paar Fotos von den Sisu-Unterstützern am Streckenrand?
19 - 84 - 5; 22 Frauen und 102 Männer im Ziel Plm Plw Name Verein AK Pl gesamt Lauf1 Rad Lauf1+Rad Lauf2 =========================================================================================================== 1 Kopf, Michael Leidig 24 Tri M35 1 3:29:39 1:06:20( 1) 2:05:45( 1) 3:12:05( 1) 17:34( 1) 12 Noll, Michael Sisu Berlin M45 1 3:57:15 1:17:35(16) 2:16:18( 4) 3:33:53( 8) 23:22(48) 21 Yule, Stuart Sisu Berlin M40 2 4:05:07 1:22:51(37) 2:20:32(11) 3:43:23(24) 21:44(18) 26 Becker, Jochen Sisu Berlin M40 3 4:10:32 1:15:47(12) 2:25:57(26) 3:41:44(18) 28:48(100) DNF Weyers, Andre Sisu Berlin M40 1:32:07(82) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmerkung zu den Tabellen: Die Radzeit beinhaltet beide Wechselzeiten.