von Carola Tali und Dirk Bettge
Der Viviman war der Auftakt für meine Triathlonsaison. Da ich schon im Vorfeld wusste, was mich erwartete, sah ich dem Wettkampf doch eher entspannt entgegen. Die Ausschreibung sah vor, daß man 300 m in im Hallenbad auf einer 50 m-Bahn zurücklegte. Anschließend ging es dann auf einen knapp 1 km langen Rad-Wendekurs auf der Lipschitzallee, der 10mal zu umfahren war. Danach folgten der 2 km-Lauf, der in 3 Runden auch über den Sportplatz führte. Es gab eine Vorlaufrunde sowie eine Finalrunde, d.h. der Wettkampf war zweimal zu absolvieren.
Die Finalrunde wurde als "Jagdrennen" gestaltet, d.h der nächste durfte erst nach dem entsprechenden Rückstand zum Ersten starten. Die Radstrecke, auch wenn sie nur 10 km maß, war aufgrund der vielen Wenden nicht ohne. Platzierungen waren bei diesem Wettkampf leider nicht zu erreichen, da die meisten Teilnehmer aus Kadern oder Bundesligamannschaften stammte. Mental richteten Susi und ich uns schon auf einen letzten Platz ein und waren daher sehr zufrieden, dass sich dies nicht bestätigte. Dirk musste leider bei der zweiten Runde aufgrund eines technischen Defekts am Rad ausscheiden.
Nachdem wir uns hauptsächlich wegen der Berlin-Cup-Punkte zu einem Start beim Powersprint hatten überreden lassen, wurde uns vor dem Start klar, dass hier ein Aufgalopp der Schnellsten aus Berlin und Brandenburg stattfinden würde. Es ging also hauptsächlich darum, eine gute Figur zu machen. Wir Männer wurden alle als Masters einem gemeinsamen Start mit den Frauen zugeordnet. Und immerhin – niemand von uns ist Letzte/e geworden! Im A-Finale wären wir alle gnadenlos abgehangen worden. Die noch "neuen" Triathleten Carola und Christopher haben wie ich finde starke Schwimmzeiten abgeliefert und haben sich auch sonst nicht verrückt machen lassen.
Alles in allem war das eine Sause, die Laune macht. Die Veranstalter sollten sich vielleicht überlegen, die Strecke besser von Glasscherben zu befreien (ist natürlich schwer), denn wenn einem eine solche ein Loch in den Hinterreifen stanzt, ist bei einem so kurzen Rennen nicht viel zu machen. Und die Helfer sollten auf Radstrecke die Athleten nicht mit falschen Anweisungen beim Rundenzählen verunsichern. Dass hier einige zu wenig gefahren sind, ist den Teilnehmern kaum vorzuwerfen.
Vorlauf Frauen und Masters; 0,3 - 9 - 2, 40 im Ziel Pl Plm Plw Name,Vorname Verein Endzeit Schw. Rad S+R Lauf. ------------------------------------------------------------------------------- 21 8 Bettge, Dirk Sisu Berlin 30:30 5:20 16:58 22:18 8:12 32 11 Moné, Olaf Sisu Berlin 33:57 5:22 18:36 23:58 9:59 36 14 Kaan, Christopher Sisu Berlin 34:54 5:19 19:06 24:25 10:29 37 23 Bettge, Susi Sisu Berlin 35:38 6:45 19:14 25:59 9:39 38 24 Tali, Carola Sisu Berlin 38:58 6:41 21:49 28:30 10:28 B-Finale; 0,3 - 9 - 2, 38 im Ziel Pl Plm Plw Name,Vorname Verein Endzeit Schw.* Rad S+R Lauf. * Schwimmzeit mit Rückstand Vorlauf für Jagdstart ------------------------------------------------------------------------------- 30 10 Moné, Olaf Sisu Berlin 39:25 11:24 17:55 29:19 10:06 34 22 Bettge, Susi Sisu Berlin 43:11 14:24 19:28 33:52 9:19 35 13 Kaan, Christopher Sisu Berlin 43:32 12:28 19:50 32:18 11:14 36 23 Tali, Carola Sisu Berlin 46:15 17:59 17:36* 33:35 10:40 * 1-2 Runden zuwenig? DNF Bettge, Dirk Sisu Berlin 00:00 8:02 00:00* 00:00 00:00 * Defekt
Die Schüler und Jugendlichen mussten über etwas kürzere Strecken ran als die Großen, hatten aber denselben Parcours zu absolvieren. Sonja konnte beim Schwimmen noch nicht mit den Schnellsten mithalten, lag nach dem Radfahren auf Platz 5 und holte sich aber letztlich mit einem starken Lauf-Finish die Bronzemedaille in der BM Triathlon ihrer Altersklasse.
w Jugend B; 0,2 - 6 - 1,5; Berliner Meisterschaft Triathlon Plw Berlin Name,Vorname Verein Endzeit Schw. Rad S+R Lauf ------------------------------------------------------------------------------------- 1 -- Fuhrmann, Clara TSV Cottbus 21:46 3:19 12:41 16:00 5:46 2 1 Krüger, Isabel TuS Neukölln 21:50 3:16 12:56 16:12 5:38 3 2 Senkel, Sherin SSC Berlin Grünau 21:54 3:14 12:48 16:02 5:52 8 3 Bettge, Sonja Sisu Berlin 23:05 3:38 13:38 17:16 5:49 9 4 Wolf, Vivian TuS Neukölln 23:19 3:20 13:47 17:07 6:12 10 5 Schröder, Antonia TSV Zehlendorf 88 23:25 3:17 13:23 16:40 6:45